Immer aktuell informiert
Neuigkeiten & Publikationen
Dokumentationen des Events #Digitallotsen gestalten Baden-Württemberg
Wie lässt sich eine idealtypische Digitalstrategie entwickeln? Welche Rolle nehmen die Kommunalen Digitallotsen während des digitalen Veränderungsprozesses ein? Über 200 Teilnehmende haben am 24. Juli 2019 beim Event »#Digitallotsen gestalten Baden-Württemberg« zu diesen Fragen diskutiert und sich in sieben Workshops ausgetauscht.
Begleitforschung stellt Kochbuch mit Digitalisierungsstrategien bei Digitallotsenevent vor
Innovative digitale Projekte hängen vor allem von einer gemeinschaftlich entworfenen Zielvision der Digitalisierung ab. So braucht es eine ganzheitliche Umsetzungsstrategie, die klare Rahmenbedingungen als auch Prozessschritte definiert. Deshalb hat das Fraunhofer IAO mit dem »Digital Cook Book« einen Handlungsleitfaden für Kommunen entwickelt.
Sommerakademie zu »Demokratie, Werte und Digitalisierung« der Führungsakademie BW
»Wir wollen die Menschen befähigen, mit den Umbrüchen der Zeit umzugehen. Und wir wollen die Abwehrkräfte unserer Gesellschaft gegen Polarisierung und Spaltung stärken.«
Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Civil City Challenge
Ein rollenbasiertes Planspiel des KIC@bw, bei dem verschiedenste Interessensgruppen eines Stadtgebiets gemeinsam den urbanen Raum planen.
Stadt Ulm wird als Modellprojekt »Smart City« gefördert
Die Stadt Ulm ist als eine von drei Großstädten als Modellprojekt der »Smart Cities« ausgewählt worden. Dies hat das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) am 10. Juli bekanntgegeben.
KIC@bw Netzwerk Innovationskultur(en) erarbeitet Zielbilder für die öffentliche Verwaltung von Morgen
Inspiriert vom Innovationscampus der EnBW haben am 8. und 9. Juli die Mitglieder des KIC@bw-Innovationsnetzwerks Zielbilder für die öffentliche Verwaltung von Morgen erarbeitet – spielerisch, mit Lego und Kollagen.
Toolbox
Die KIC@bw Toolbox bietet kommunalen Akteuren eine Sammlung von Methoden und Werkzeugen, und gibt Anregungen für den Einsatz in der öffentlichen Verwaltung.
Digital.Labore
Digital.Labore des KIC@bw ermöglichen für Städte, Gemeinden, Landkreise und Regionen die gemeinschaftliche Erarbeitung neuer Lösungsansätze im Kontext der Digitalisierung.
Innovationstage BW
Bei den kommunalen Innovationstagen stellen Kommunen Projekte zu Digitalisierung und Innovation in Form von Werkstatt-Gesprächen zur Diskussion, bringen Impulse ein und lernen voneinander.
Innovationsnetzwerke
In den Innovationsnetzwerken werden Herausforderungen der öffentlichen Daseinsvorsorge angegangen, indem verschiedene Akteure und Anspruchsgruppen zusammenarbeiten und ihr spezifisches Wissen teilen.
Innovationsberatung
KIC@bw kennt aus eigenen Untersuchungen die Stellschrauben von Kommunen und Landkreisen, um innovativ(er) zu werden und stellt Innovationsmethoden und -werkzeuge in der KIC@bw Toolbox zusammen.
Bable: (Erfahrungs-) Austausch von Digitalisierungsprojekten in Baden-Württemberg
Um Kommunen und Landkreise aus ganz Baden-Württemberg zu inspirieren, den Wissenstransfer zu unterstützen und damit die Digitalisierung im Land voranzutreiben, stellt die Smart City Plattform Bable, welche am Fraunhofer IAO gegründet und ausgegliedert wurde, gelungene Digitalisierungsprojekte online zur Verfügung.