Datenschutz
Digitalakademie@bw
Datenschutzerklärung
Um die angeforderte Webseite darzustellen, erhebt unser Webserver den Zeitpunkt Ihres Besuchs, Ihre IP-Adresse, den URL der Webseite, den Typ Ihres Browsers und Betriebssystems und andere solche Randdaten. Besuchen Sie unsere Website erneut, lesen wir zudem Daten aus, die wir in Ihrem Browser bereits gespeichert haben (HTTP-Cookies), um etwa Ihre Anmeldung zu einer Webanwendung zu erleichtern oder eine Webseite in Ihrer Sprache oder Ihrem bevorzugten Kontrast darzustellen; solche Speicherung können Sie über Ihre Browser-Einstellungen verhindern. Randdaten speichern wir sechs Monate nach Verbindungsende zwecks Fehlerbehebung und Aufklärung von Straftaten. Außerhalb von Komm.ONE legen wir Randdaten einem IT-Dienstleister im Wartungsfall offen.
Diese personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, verarbeiten wir, die Komm.ONE AöR (zuständige Stelle: C2.3 Kommunalberatung ǀ ralph.lichtner@komm.one ǀ Fon 0721 9529 33233) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. e DSGVO (öffentliches Interesse).
Auskunft nach Art. 15 DSGVO, Datenberichtigung oder -löschung nach Art. 16 bzw. Art. 17 DSGVO, Einschränkung oder Einstellung der Verarbeitung nach Art. 18 bzw. Art. 21 DSGVO können Sie bei o. g. zuständiger Stelle unter Angabe von „C2.3 Website Digitalakademie@BW“ beantragen. Beim Landesdatenschutzbeauftragten können Sie sich beschweren (Art. 77 DSGVO). Über die Wahrnehmung dieser Rechte berät Sie gern unser Datenschutzbeauftragter Jürgen Kratzer, Komm.ONE AöR, Auswaldstr. 11, 79110 Freiburg ǀ jürgen.kratzer@komm.one ǀ Fon 0761 1300 31739 (Art. 38 Abs. 4 DSGVO).
Cookie-Einstellungen