Logo – Digitalakademie Baden-Württemberg
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Künstliche Intelligenz
  • Projekte & Schwerpunkte
  • Das sind wir
  • Kontrast umschalten
  • Leichte Sprache
Prototyp Themenfeld Automatisierung (mit KI)KI Lern-App für Kommunen

Prototyp
Themenfeld Automatisierung (mit KI)
KI Lern-App für Kommunen

von Petra Hradezky | Sep. 18, 2024 | KI, KommHub-Challenge

Prototypname KI Lern-App für Kommunen Ziel Beitrag zum Lernen mit und über künstliche Intelligenz im kommunalen Umfeld leisten Themenfeld / Bedarfscluster Automatisierung (mit KI) und Tools und Tipps zur Arbeitserleichterung Ausschreibungsstart / Kickoff Dezember 2023...
Challenge #3 Themenfeld Daseinsvorsorge Prototyp Risiko-Dashboard zu Extremwetterereignissen

Challenge #3
Themenfeld Daseinsvorsorge
Prototyp Risiko-Dashboard zu Extremwetterereignissen

von Daniel Mack | Nov. 16, 2022 | KommHub-Challenge

Challenge #3 – Daseinsvorsorge Big Data – Welche kommunalen Datenpools liegen Ihnen vor und wie können Sie einzelne Datenbestände aus unterschiedlichen Fachbereichen in anonymisierter Form sinnvoll verknüpfen, um Antworten auf aktuelle Zukunftsfragen zu finden?...
Challenge #3 Themenfeld Daseinsvorsorge Prototyp Risiko-Dashboard zu Extremwetterereignissen

Challenge #2
Themenfeld Kontaktmanagement
Prototyp Zuständigkeiten-Identifikator

von Daniel Mack | Nov. 16, 2022 | KommHub-Challenge

Challenge #2 – Kontaktmanagement Die Erfassung, Strukturierung und Steuerung der Kontaktpunkte zwischen Bürger und Bürgerinnen und Verwaltung. Gewinner-Use Case KI-System, das für definierte Zuständigkeiten das Input-Routing (spezifisch für die jeweilige Verwaltung)...
Challenge #3 Themenfeld Daseinsvorsorge Prototyp Risiko-Dashboard zu Extremwetterereignissen

Challenge #1
Themenfeld Augmented Reality Prototyp
AUGMENTED REALITY-APP

von Daniel Mack | Nov. 16, 2022 | KommHub-Challenge

Challenge #1 – Augmented Reality Wie können erweiterte Realitäten dazu beitragen, dass BürgerInnen Verwaltungsdienstleistungen besser nutzen können und dadurch für beide Seiten ein Mehrwert erzeugt wird? Gewinner-Use Case AR-Anwendung zur Anzeige von Baukörper- bzw....
Challenge #3 Themenfeld Daseinsvorsorge Prototyp Risiko-Dashboard zu Extremwetterereignissen

Challenge #3
Themenfeld Sicherheit
Prototyp Dashboard Sicherheitsempfinden

von Daniel Mack | Nov. 16, 2022 | KommHub-Challenge

Challenge #3 – Sicherheit Big Data – Welche kommunalen Datenpools liegen Ihnen vor und wie können Sie einzelne Datenbestände aus unterschiedlichen Fachbereichen in anonymisierter Form sinnvoll verknüpfen, um Antworten auf aktuelle Zukunftsfragen zu finden?...
Challenge #3 Themenfeld Daseinsvorsorge Prototyp Risiko-Dashboard zu Extremwetterereignissen

Challenge #2
Themenfeld Verwaltungsplattform/Antragswesen
Prototyp GESICHTSERKENNUNG

von Daniel Mack | Juli 5, 2022 | KommHub-Challenge

Challenge #2 – Verwaltungsplattform/Antragswesen Die Erfassung, Strukturierung und Steuerung der Kontaktpunkte zwischen BürgerInnen und Verwaltung. Gewinner-Use Case Feststellung der Identität mit Hilfe des neuen Personalausweises und einer Kamera mit...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Recent Posts

  • Kommunen in die Cloud!
  • Friedrichshafen treibt mit LoRaWAN ein Smart-City-Projekt voran
  • URBAN.KI – Innovationen für Kommunen
  • EU-Fördermöglichkeiten für Kommunen im Bereich Digitales und Cybersicherheit
  • KI-Onlinekurs:
    The Elements of AI

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Die Digitalakademie@bw

Mit uns zur Verwaltung von morgen.

Die Digitalakademie@bw ist Impulsgeber für die digitale Transformation der Verwaltung im digital.LÄND.
Gemeinsam wollen wir die vielfältigen Chancen der Digitalisierung im Sinne von Effizienz und Bürgernähe sowie zur Stärkung des Standorts nutzen.

Mehr erfahren

Digitalakademie@bw

DAS SIND WIR

Digitalakademie@BW Fotograf Marcus Ebner

Sitemap

Veranstaltungen
Aktuelles
Künstliche Intelligenz
Projekte & Schwerpunkte
Das sind wir

Digitalakademie@bw

Koordinierungsstelle der Digitalakademie@bw

Ministerium des Inneren,
für Digitalisierung und Kommunen
Baden-Württemberg

Willy-Brandt-Straße 41
70173 Stuttgart
digitalakademie@im.bwl.de

Förderprojekt des Landes

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
copyright © 2025 digitalakademie@bw, Stuttgart. Alle Rechte vorbehalten.