• Startseite
  • Unsere Module
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Fördermitteldatenbank
  • Das sind wir
  • Kontrast umschalten
  • Leichte Sprache
Challenge #3 Themenfeld Daseinsvorsorge Prototyp Risiko-Dashboard zu Extremwetterereignissen

Challenge #3
Themenfeld Daseinsvorsorge
Prototyp Risiko-Dashboard zu Extremwetterereignissen

von Daniel Mack | Nov 16, 2022 | KommHub-Challenge

Challenge #3 – Daseinsvorsorge Big Data – Welche kommunalen Datenpools liegen Ihnen vor und wie können Sie einzelne Datenbestände aus unterschiedlichen Fachbereichen in anonymisierter Form sinnvoll verknüpfen, um Antworten auf aktuelle Zukunftsfragen zu finden?...
Challenge #3 Themenfeld Daseinsvorsorge Prototyp Risiko-Dashboard zu Extremwetterereignissen

Challenge #2
Themenfeld Kontaktmanagement
Prototyp Zuständigkeiten-Identifikator

von Daniel Mack | Nov 16, 2022 | KommHub-Challenge

Challenge #2 – Kontaktmanagement Die Erfassung, Strukturierung und Steuerung der Kontaktpunkte zwischen Bürger und Bürgerinnen und Verwaltung. Gewinner-Use Case KI-System, das für definierte Zuständigkeiten das Input-Routing (spezifisch für die jeweilige Verwaltung)...
Challenge #3 Themenfeld Daseinsvorsorge Prototyp Risiko-Dashboard zu Extremwetterereignissen

Challenge #1
Themenfeld Augmented Reality Prototyp
AUGMENTED REALITY-APP

von Daniel Mack | Nov 16, 2022 | KommHub-Challenge

Challenge #1 – Augmented Reality Wie können erweiterte Realitäten dazu beitragen, dass BürgerInnen Verwaltungsdienstleistungen besser nutzen können und dadurch für beide Seiten ein Mehrwert erzeugt wird? Gewinner-Use Case AR-Anwendung zur Anzeige von Baukörper- bzw....
Challenge #3 Themenfeld Daseinsvorsorge Prototyp Risiko-Dashboard zu Extremwetterereignissen

Challenge #3
Themenfeld Sicherheit
Prototyp Dashboard Sicherheitsempfinden

von Daniel Mack | Nov 16, 2022 | KommHub-Challenge

Challenge #3 – Sicherheit Big Data – Welche kommunalen Datenpools liegen Ihnen vor und wie können Sie einzelne Datenbestände aus unterschiedlichen Fachbereichen in anonymisierter Form sinnvoll verknüpfen, um Antworten auf aktuelle Zukunftsfragen zu finden?...
Challenge #3 Themenfeld Daseinsvorsorge Prototyp Risiko-Dashboard zu Extremwetterereignissen

Challenge #2
Themenfeld Verwaltungsplattform/Antragswesen
Prototyp GESICHTSERKENNUNG

von Daniel Mack | Jul 5, 2022 | KommHub-Challenge

Challenge #2 – Verwaltungsplattform/Antragswesen Die Erfassung, Strukturierung und Steuerung der Kontaktpunkte zwischen BürgerInnen und Verwaltung. Gewinner-Use Case Feststellung der Identität mit Hilfe des neuen Personalausweises und einer Kamera mit...
Challenge #3 Themenfeld Daseinsvorsorge Prototyp Risiko-Dashboard zu Extremwetterereignissen

Challenge #1
Themenfeld Spracherkennung
Prototyp VOICEBOT

von Daniel Mack | Jul 5, 2022 | KommHub-Challenge

Challenge #1 – Themenfeld Spracherkennung Wie kann automatische Spracherkennung die Sachbearbeitung entlasten und den BürgerInnen einen besseren Zugang zu Dienstleistungen des Bürgeramts eröffnen? Gewinner-Use Case Entwicklung und Erprobung einer prototypischen...
« Ältere Einträge

Recent Posts

  • Event-Film jetzt ONLINE! KommHUB DEMO DAY meets „Kommunale Digitallotsen“
  • KommHUB DEMO DAY meets Kommunale Digitallotsen
  • Challenge #3
    Themenfeld Daseinsvorsorge
    Prototyp Risiko-Dashboard zu Extremwetterereignissen
  • Challenge #2
    Themenfeld Kontaktmanagement
    Prototyp Zuständigkeiten-Identifikator
  • Challenge #1
    Themenfeld Augmented Reality Prototyp
    AUGMENTED REALITY-APP

Recent Comments

  1. Studien und Veröffentlichungen | Digitalakademie@bw zu #KIC@bw Digital.Labor in Konstanz zu Echtzeitdaten für moderne kommunale Services
  2. Innovationsberatung | Digitalakademie@bw zu Toolbox

Unser Team

Unterstützt in der Digitalisierung.

2017 hat die Landesregierung Baden-Württemberg ihre Digitalisierungsstrategie digital@bw auf den Weg gebracht, die das Land in den nächsten Jahren zu einer digitalen Leitregion in Deutschland und Europa machen soll. Zu den sechs Themenschwerpunkten dieser Strategie gehört auch die Digitalisierung der Verwaltung im Land und in seinen Kommunen. Initiiert vom Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.

Mehr erfahren

Digitalakademie@bw

DAS SIND WIR

Die Digitalakademie@bw ist aus der Digitalisierungsstrategie des Landes Baden-Württemberg heraus entstanden. Ihre Aufgabe ist es, Impulsgeber für die digitale Transformation in Kommunen, Landkreisen und Verwaltungen zu sein.

Sitemap

Unsere Module
Aktuelles
Veranstaltungen
Fördermitteldatenbank
Das sind wir

Digitalakademie@bw

Geschäftsstelle
c/o Komm.ONE
Anstalt des
öffentlichen Rechts
Krailenshaldenstraße 44
70469 Stuttgart
geschaeftsstelle@digitalakademie-bw.de

Förderprojekt des Landes

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
copyright © 2023 digitalakademie@bw, Stuttgart. Alle Rechte vorbehalten.