KommHUB
Kommunale Innovationen mit Mehrwert entwickeln
Mit Hilfe der Digitalisierung lassen sich vielfältige aktuelle Herausforderungen von Städten, Gemeinden und Landkreisen lösen. Doch dafür braucht es gute Ideen und Vorschläge, wie man die Herausforderungen von heute und in Zukunft bewältigt. Der KommHUB ist ein Raum für Ideen und Konzepte, die hier reifen können. Solche Ideen gehen manchmal im Alltagsgeschäft unter und werden nicht zur Umsetzung geführt. Aus diesem Grund hat das Land Baden-Württemberg das »Gewächshaus KommHUB« unter dem Dach der Digitalakademie@bw initiiert. Hier sollen Kommunen aus Baden-Württemberg Ihre innovativen Ideen-Triebe zu kleinen aber wirkungsstarken Pflänzchen entwickeln.
Schwerpunkt des KommHUBs ist die prototypische Entwicklung kommunaler Innovationen mit Perspektive auf landesweit wirksame Umsetzung und konkret in die kommunale Praxis. Somit wird das Ziel des KommHUB klar: die Entwicklung von Innovationen für den öffentlichen Sektor und deren erfolgreiche experimentelle Pilotierung mit Blick auf eine spätere mögliche Etablierung in der kommunalen Praxis.
Prototypen der Digitalakademie@bw der Förderphase April 2023 bis März 2025
Nachstehend finden Sie die neuen Prototypen des KommHUB. Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an die Ansprechperson des KommHUB.
▶▶ Mehr Prototypen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Sie möchten wissen, wie Sie für Ihre Kommune einen der Prototypen nutzen können? Dann schauen Sie sich unser Erklärvideo an.
Information und Austausch – Der KommHUB Talk
Hier können Sie sich über die vergangenen Veranstaltungen informieren.
Prototypen der Digitalakademie@bw Förderphase 2021 bis 2023
Nachstehend finden Sie die bisher umgesetzten Challenges und Prototypen. Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an die Ansprechperson des KommHUB!
Ansprechperson
KommHUB