Logo – Digitalakademie Baden-Württemberg
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Künstliche Intelligenz
  • Projekte & Schwerpunkte
  • Das sind wir
  • Kontrast umschalten
  • Leichte Sprache
EU-Fördermöglichkeiten für Kommunen im Bereich Digitales und Cybersicherheit

EU-Fördermöglichkeiten für Kommunen im Bereich Digitales und Cybersicherheit

von Petra Hradezky | Apr. 15, 2025 | Neuigkeiten, Uncategorized

Das EU-Förderprogramm Digitales Europa sowie das Forschungsrahmenprogramm Horizont Europa bieten vielfältige Möglichkeiten zur Förderung innovativer Projekte in den Bereichen Digitalisierung und Cybersicherheit. Kommunen können gezielt von diesen Programmen...
Gemeinsam Digital: Berlin – eine Strategie, die lebt und lernt

Gemeinsam Digital: Berlin – eine Strategie, die lebt und lernt

von Petra Hradezky | Apr. 10, 2025 | Neuigkeiten, Uncategorized

Wissensspeicher „Gemeinsam Digital: Berlin“ steht nicht für eine statische Strategie, sondern sie ist lebendig und zeichnet sich durch agiles Arbeiten, schnelle Prototypen, flexibles Vorgehen und praxisnahe Lösungen aus. Neben diesen Punkten ist der Wissenstransfer...
Erster Morning-Talk der Digitalakademie@bw

Erster Morning-Talk der Digitalakademie@bw

von Daniel Mack | März 5, 2022 | Neuigkeiten, Uncategorized

Morning-Talk der Digitalakademie@bw mit dem Europabüro der baden-württembergischen Kommunen am 24. Februar fand der erste Morning-Talk der Digitalakademie@bw statt. Digitale Dekade – Europas Vision für digitale öffentliche Dienste Patrick Wegener (Leiter des...
Wettbewerb: Digitale Orte im Land der Ideen – digital@bw

Wettbewerb: Digitale Orte im Land der Ideen – digital@bw

von Daniel Mack | März 4, 2022 | Neuigkeiten, Uncategorized

Ein neuer Wettbewerb zeichnet digitale Leuchtturmprojekte im ländlichen Raum aus Digitaler Fortschritt findet vor allem in Großstädten und Ballungsräumen statt. Nicht unbedingt!Ein neuer Wettbewerb von „Deutschland – Land der Ideen“ und der Deutschen Glasfaser möchte...
Die Gewinner-Kommunen der KommHUB Challenge#2 stehen fest!

Die Gewinner-Kommunen der KommHUB Challenge#2 stehen fest!

von Daniel Mack | Jan. 17, 2022 | Neuigkeiten, Uncategorized

KommHUB – Challenge #2 Die Jury hat entschieden – KommHUB Challenge#2 Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner-Kommunen von Challenge#2! In der Kategorie „Verwaltungsplattform/Antragswesen“ hat die Stadt Schorndorf mit der Idee VinSent – einem virtuellen, interaktiven...
KommHUB – Challenge #3

KommHUB – Challenge #3

von Daniel Mack | Jan. 14, 2022 | KommHub-Challenge, Neuigkeiten, Uncategorized

Ausschreibungszeitraum: 17. Januar bis 28. Februar 2022 Wir möchten in das neue Jahr GROß einsteigen! Ganz im Sinne von BIG DATA/OPEN DATA – dem Sammeln, der Speicherung und der Auswertung großer Datenmengen zur Weiterentwicklung Ihrer Kommunen! Durch die Nutzung...
« Ältere Einträge

Recent Posts

  • Kommunen in die Cloud!
  • Friedrichshafen treibt mit LoRaWAN ein Smart-City-Projekt voran
  • URBAN.KI – Innovationen für Kommunen
  • EU-Fördermöglichkeiten für Kommunen im Bereich Digitales und Cybersicherheit
  • KI-Onlinekurs:
    The Elements of AI

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Die Digitalakademie@bw

Mit uns zur Verwaltung von morgen.

Die Digitalakademie@bw ist Impulsgeber für die digitale Transformation der Verwaltung im digital.LÄND.
Gemeinsam wollen wir die vielfältigen Chancen der Digitalisierung im Sinne von Effizienz und Bürgernähe sowie zur Stärkung des Standorts nutzen.

Mehr erfahren

Digitalakademie@bw

DAS SIND WIR

Digitalakademie@BW Fotograf Marcus Ebner

Sitemap

Veranstaltungen
Aktuelles
Künstliche Intelligenz
Projekte & Schwerpunkte
Das sind wir

Digitalakademie@bw

Koordinierungsstelle der Digitalakademie@bw

Ministerium des Inneren,
für Digitalisierung und Kommunen
Baden-Württemberg

Willy-Brandt-Straße 41
70173 Stuttgart
digitalakademie@im.bwl.de

Förderprojekt des Landes

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
copyright © 2025 digitalakademie@bw, Stuttgart. Alle Rechte vorbehalten.