Das EU-Förderprogramm Digitales Europa sowie das Forschungsrahmenprogramm Horizont Europa bieten vielfältige Möglichkeiten zur Förderung innovativer Projekte in den Bereichen Digitalisierung und Cybersicherheit. Kommunen können gezielt von diesen Programmen...
Wissensspeicher „Gemeinsam Digital: Berlin“ steht nicht für eine statische Strategie, sondern sie ist lebendig und zeichnet sich durch agiles Arbeiten, schnelle Prototypen, flexibles Vorgehen und praxisnahe Lösungen aus. Neben diesen Punkten ist der Wissenstransfer...
Morning-Talk der Digitalakademie@bw mit dem Europabüro der baden-württembergischen Kommunen am 24. Februar fand der erste Morning-Talk der Digitalakademie@bw statt. Digitale Dekade – Europas Vision für digitale öffentliche Dienste Patrick Wegener (Leiter des...
Ein neuer Wettbewerb zeichnet digitale Leuchtturmprojekte im ländlichen Raum aus Digitaler Fortschritt findet vor allem in Großstädten und Ballungsräumen statt. Nicht unbedingt!Ein neuer Wettbewerb von „Deutschland – Land der Ideen“ und der Deutschen Glasfaser möchte...
KommHUB – Challenge #2 Die Jury hat entschieden – KommHUB Challenge#2 Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner-Kommunen von Challenge#2! In der Kategorie „Verwaltungsplattform/Antragswesen“ hat die Stadt Schorndorf mit der Idee VinSent – einem virtuellen, interaktiven...
Ausschreibungszeitraum: 17. Januar bis 28. Februar 2022 Wir möchten in das neue Jahr GROß einsteigen! Ganz im Sinne von BIG DATA/OPEN DATA – dem Sammeln, der Speicherung und der Auswertung großer Datenmengen zur Weiterentwicklung Ihrer Kommunen! Durch die Nutzung...