Datenexzellenz
Eine gute Datenbasis spielt in der öffentlichen Verwaltung eine zentrale Rolle. Sie ermöglicht es, fundierte Entscheidungen zu treffen, Arbeitsabläufe zu optimieren und spezifische Verwaltungsprozesse zu verbessern.
Eine datenbasierte Verwaltung kann aber nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch maßgeschneiderte Lösungen für die Bürgerinnen und Bürger anbieten.
Die Datenqualität und das Datenmanagement sind jedoch wichtig für die Entfaltung des vollen Potenzials in der Verwaltung. Dazu gehört, Daten richtig zu erfassen, zu analysieren und zu interpretieren. Ebenso wichtig ist es, Datenschutzbestimmungen einzuhalten und ethische Aspekte zu berücksichtigen. Nur so können Daten sinnvoll eingesetzt werden, um Verwaltungsprozesse zu verbessern und den Service für die Bürgerinnen und Bürger zu optimieren.
Wir als Digitalakademie@bw bieten Schulungen, Workshops und Projekte rund um das Thema Daten in der öffentlichen Verwaltung. Erfahren Sie beispielsweise in den Inhouse-Schulungen, wie Datenschutz und Cybersicherheit miteinander einhergehen oder informieren Sie sich zu den Smart City Data Labs@BW.
Beiträge zum Thema Daten
VERANSTALTUNGEN ZUM THEMA DATEN
Kommende Veranstaltungen
Grundlagen der Informationsfreiheit
In dieser Schulungseinheit werden alle relevanten Themen der Informationsfreiheit vermittelt.
Vergangene Veranstaltungen, teilweise mit Aufzeichnungen und Unterlagen
Datenschutzgrundlagen für öffentliche Stellen
Bei dieser Veranstaltung wird ein Grundverständnis für Datenschutz vermittelt. Sie richtet sich besonders an Beschäftigte im öffentlichen Dienst und Kommunen.
Start Smart: Peer-Learning mit Smart City Freiburg
Das Projektteam von Freiburg stellt die Erfahrungen und Learnings mit dem Aufbau der integrierten Data Governance auf Basis der Daten-Exzellenz-Strategie vor.
KI-Beauftragte und Datenschutzbeauftragte
Die Themen des Online-Seminars sind die Definition und Abgrenzung der Rollen, die Rechtsgrundlagen und die Zusammenarbeit der beiden Rollen.
6. Forum »Urbane Daten«
Data Governance an der Schnittstelle zwischen Stadt und Unternehmen: Das ist das zentrale Thema beim 6. Forum „Urbane Daten“.
KI-Essentials für die kommunale Verwaltung:
Daten und Datenmanagement
Die Seminarreihe „KI-Essentials für die kommunale Verwaltung“ startet mit der Veranstaltung am 02.12.2024 zum Thema „Daten und Datenmanagement im Kontext von KI“.
18. Start-Smart-Themenwerkstatt: Urbaner Zwilling
Urbane Digitale Zwillinge versetzen Kommunen in die Lage, auf Daten und Informationen in Echtzeit zugreifen zu können.
16. Digi Lunch für Kommunale Digitallotsen
Dieser Digi Lunch ist die Fortführung des Themas „KI und Datenschutz“, einfach zu umfangreich und zu wichtig ist für nur einem Termin.
Kommunen auf dem Weg zur Datenexzellenz – 2. KIC Transferworkshop
Welche Datenschätze gibt es in kommunalen Verwaltungen und wie lassen sich diese für die Stadtentwicklung nutzen?