Fortsetzung einer Workshopreihe für Kommunen auf dem Weg der digitalen Transformation Für die Digitalisierung ihrer Städte legen Kommunen gemeinsam mit juristischen Expertinnen und Experten für das Prozessmanagement unter wissenschaftlicher Begleitung des Fraunhofer...
Die KIC Transferworkshops zu kommunaler Data Governance fanden im März, Mai und Juli 2024 statt. Daten sind das neue Gold! Für Kommunen wird es immer wichtiger, Entscheidungen auf Basis von aktuellen Daten zu treffen. Dabei stehen viele beispielsweise im...
Flächen mit künstlicher Intelligenz identifizieren und rechtssicher vergeben In den kommenden Jahren ist die Schaffung von Wohnraum eine der zentralen Herausforderungen für Städte und Kommunen. Mit dem strategischen Einsatz digitaler Werkzeuge können Kommunen...
Kommunale Metaverse Use Cases und Best Practices aus Perspektive von Wissenschaft und Wirtschaft Die Veranstaltung „Virtuelle Dörfer und Städte: Metaverse als Chance für Kommunen“ beleuchtete, wie Kommunen das Metaverse für Stadtplanung, Bürgerbeteiligung,...
Cloud-Dienste leisten einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung von Organisationen Wie Kommunen vom Einsatz dieser digitalen Technologie, die eine Auslagerung von Software, Speicherplatz oder Rechenleistung in private oder öffentliche Datennetze ermöglicht,...
Wie Verwaltungsmitarbeitende durch Künstliche Intelligenz in ihrem Arbeitsalltag entlastet werden können Die Veranstaltung KI-Tools für öffentliche Verwaltung beleuchtet Grundlagen und Anwendungsebenen von Künstlicher Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung...