Der Data Governance Wegweiser ist ein Tool, das hilft, Daten sinnvoll und rechtssicher in einem Vorhaben einzusetzen. Er richtet sich an verschiedene Zielgruppen wie Verwaltungen, Unternehmen, Politikinnen und Politiker, Bürgerinnen und Bürger. Der Wegweiser bietet...
Neue BSI-Richtlinie: Sicherheitsanforderungen an urbane Datenplattformen Kommunen sammeln und verarbeiten immer mehr Daten – von Verkehrssteuerung über Katastrophenfrühwarnsysteme bis zur Stadtplanung. Doch mit der wachsenden Vernetzung steigt auch das Risiko für...
In diesem moderierten Austausch- und Vernetzungsformat können Sie aus den Erfahrungen der Modellprojekte Smart Cities lernen und gemeinsam gute Beispiele, Herausforderungen und Lösungsansätze diskutieren. Die Werkstätten fokussieren stets konkrete Umsetzungsfragen....
Auf der Webseite des Landesbeautragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg finden Sie verschiedene Materialien mit Erläuterungen, Definitionen und Hinweisen zu den einzelnen Vorschriften und deren Umsetzung. Dabei handelt es sich um...
Themenpate: Hamburg Um die Verwaltung effizienter zu machen und das Angebot an staatlichen digitalen Leistungen für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen zu beschleunigen, müssen Daten erschlossen und nutzbar gemacht werden. Im Schwerpunktthema „Datennutzung“ werden die...
Die KIC Transferworkshops zu kommunaler Data Governance fanden im März, Mai und Juli 2024 statt. Daten sind das neue Gold! Für Kommunen wird es immer wichtiger, Entscheidungen auf Basis von aktuellen Daten zu treffen. Dabei stehen viele beispielsweise im...