URBAN.KI – die deutsche KI-Initiative für Kommunen arbeitet daran, künstliche Intelligenz (KI) zur Lösung vielfacher Herausforderungen in Kommunen einzusetzen. Es werden mit Unterstützung konkrete Anwendungsfälle von Kommunen entwickelt, um die Smart Cities von morgen...
Das EU-Förderprogramm Digitales Europa sowie das Forschungsrahmenprogramm Horizont Europa bieten vielfältige Möglichkeiten zur Förderung innovativer Projekte in den Bereichen Digitalisierung und Cybersicherheit. Kommunen können gezielt von diesen Programmen...
Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) oder Artificial Inteligence (AI) begegnet uns überall; im Berufsalltag wie im Privatleben. Wie fit sind Sie in diesem Thema? Wie sieht es bei Ihnen aus? KI-Profi? Anfänger? Oder irgend etwas dazwischen? Vertiefen und Testen Sie...
Mit der Masterclass II – Digitale Transformation für eine zukunftsorientierte Verwaltung hat die Führungsakademie Baden-Württemberg ein innovatives Qualifizierungsformat erfolgreich etabliert. 17 Fach- und Führungskräfte, Projektverantwortliche sowie...
Innovative Lösungen oder teure Spielerei? Wie können Smart-City-Projekte über die Förderimpulse hinaus wichtige Weichen für eine digitalisierte Stadt- und Regionalentwicklung stellen? Darauf blickt der aktuelle Trendreport von prognos und Behördenspiegel. Für die...
Wissensspeicher „Gemeinsam Digital: Berlin“ steht nicht für eine statische Strategie, sondern sie ist lebendig und zeichnet sich durch agiles Arbeiten, schnelle Prototypen, flexibles Vorgehen und praxisnahe Lösungen aus. Neben diesen Punkten ist der Wissenstransfer...