Qualifizierung Kommunale Digitallotsen – Cybersicherheit
ONLINESEMINAR | KOMMUNALE DIGITALLOTSEN Grundlagen der kommunalen Informations- und Cybersicherheit
Die Bedeutung der Informations- und Cybersicherheit hat durch den digitalen Wandel und die damit verbundene technische Entwicklung einen enormen Bedeutungszuwachs erhalten. Kommunalverwaltungen befinden sich immer stärker im Fadenkreuz und werden immer öfter auch Opfer von Cyber- bzw. Hackerangriffen. Vielerorts trifft die wachsende Bedrohungslage auf geringe Personalressourcen, was die Problemlagen zunehmend verschärft.
Das Seminar soll Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Einblick in die Grundlagen der Informations- und Cybersicherheit geben und dabei unterstützen, erste Handlungsansätze zu identifizieren.
- Einführung in die Informationssicherheit
- Grundbegriffe
- Schutzziele
- Der BSI-Grundschutz
- Datenschutz vs. Informationssicherheit
- Das Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS)
- Bestandteile des ISMS
- Der Informationssicherheitsprozess
- Rollen im Informationssicherheitsprozess
- Interne Rollen (ISB, ISMS-Team, interne IT, Führungskräfte)
- Externe Rollen (Komm.ONE, CSBW/IM, LKA etc.)
- Notfallmanagement
- Sensibilisierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Wichtigkeit der regelmäßigen Sensibilisierung
- Praxisbeispiele
Weitere Informationen zum Inhalt und zur Anmeldung erhalten Sie hier.
Zur Anmeldung
Mehr Informationen zu Kommunaler Qualifizierung finden Sie hier.