KI Kompakt für die Landesverwaltung
Auftakt-Webinar: „KI Kompakt“ –
Ein Einstieg in Künstliche Intelligenz für die Landesverwaltung Baden-Württemberg
Die fortschreitende Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in unsere Verwaltungsprozesse eröffnet neue Möglichkeiten, um Effizienz zu steigern, Servicequalität zu verbessern und datenbasierte Entscheidungen zu fördern. Im Rahmen der Digitalakademie@bw und in Kooperation mit dem appliedAI Institute for Europe wird es ein Auftakt-Webinar „KI Kompakt“ geben.
Das Webinar als Auftakt
Sie erhalten eine erste Einführung in die Grundlagen der KI, einen Überblick über ihre Vorteile, Einsatzmöglichkeiten und Grenzen im Verwaltungskontext sowie die Gelegenheit, mit der KI-Expertin Frau Lajla Fetic vom appliedAI Institute for Europe ins Gespräch zu kommen.
Inhalte des Webinars:
- Einführung in die Grundlagen der KI
- Chancen und Herausforderungen beim Einsatz von KI in der Verwaltung
- Erste Handlungsschritte für eine verantwortungsvolle Nutzung von KI (Ethik, Recht, Gemeinwohlorientierung)
- Offene Fragerunde zur Vertiefung und Diskussion
Warum sollten Sie teilnehmen?
- Lernen Sie grundlegende Begriffe und Konzepte der KI kennen.
- Erfahren Sie, wie Verwaltungsprozesse durch KI verbessert werden können.
- Erhalten Sie praxisnahe Impulse für einen verantwortungsvollen KI-Einsatz.
- Treten Sie mit Expertinnen und Experten, Kolleginnen und Kollegen in Austausch und bringen Sie aktiv Impulse zu den Inhalten des E-Learning-Moduls ein.
Zielgruppe:
Unser Schulungsangebot richtet sich an alle Bediensteten der Landesverwaltung Baden-Württemberg, unabhängig von Funktion, Ressort oder individuellem Wissensstand im Bereich KI. Die Teilnahme am Webinar ist keine Voraussetzung für den später folgenden E-Learning-Kurs.
Vielen Dank für Ihr Interesse.
Teile des Webinars sollen im Nachgang über die Website der Digitalakademie@bw für Bedienstete der Landesverwaltung verfügbar gemacht werden. Hierzu werden wir zu gegebener Zeit weiter informieren.
