KI und ChatGPT als Unterstützung für die Verwaltung

Datum 14.03.2025

Uhrzeit 09:00 - 12:15 Uhr

Veranstaltungsort online

Veranstalter Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V.

ChatGPT hat es vorgemacht: Sprachmodelle bzw. unterhaltungsgesteuerte KI haben Einzug in unsere Lebens- und Arbeitswelt gehalten und ziehen auch in den öffentlichen Behörden immer weitere Kreise.
Dabei gilt es zum einen die Möglichkeiten dieser Technologie auszunutzen, um in Zeiten steigender Anforderungen für eine Entlastung zu sorgen. Gleichzeitig ist es wichtig, den Umgang mit der Technologie verantwortungsbewusst und folgenabschätzend zu erlernen, denn Künstliche Intelligenz ist eine Technologie die nicht mehr verschwindet, sondern sich in den nächsten Jahren rasant auf immer mehr Bereiche unseres Alltags ausweiten wird.

Diese Lehrveranstaltung bietet eine niedrigschwellige Einführung in die Nutzung von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen im Allgemeinen, stellt Herausforderungen und Risiken dieser Technologie dar und gibt einen und gibt Anleitungen und Tipps bei der Anwendung von Sprachmodellen anhand des Beispiels ChatGPT. Lernen Sie ChatGPT in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren und mit moderner KI-Technologie achtsam aber zukunftsgewandt umzugehen.

 

Kurzeinführung in den Bereich Künstliche Intelligenz (KI)

  • Grundverständnis über die Funktionsweise von KI-Sprachmodellen
  • KI als neues technologisches Paradigma
  • Rechtliche und Ethische Herausforderungen

Einweisung in ChatGPT

  • ChatGPT in der eigenen Organisation
  • Tipps und Tricks für eine effiziente Nutzung
  • Vergleich gängiger Sprachmodelle
  • Anwendungsbeispiele

Einführung Prompt Engineering

 

Weitere Informationen zum Inhalt und zur Anmeldung erhalten Sie hier.

 

Zur Anmeldung

Weiterer Termin für diese Veranstaltung am 22. Juli 2025

VWA Seminar KI und ChatGPT

Weitere Angaben
Gebühren: 189,00 Euro (inkl. Seminarunterlagen)