Künstliche Intelligenz
Willkommen auf der Themenseite „Künstliche Intelligenz“ der Digitalakademie@bw!

Künstliche Intelligenz (KI) kann Mitarbeitende in der Verwaltung entlasten, die Arbeitsqualität verbessern und die Produktivität erhöhen. Eine entscheidende Voraussetzung dafür ist, dass die Entwicklung, Gestaltung und der Einsatz der Technologie an den Mitarbeitenden ausgerichtet und eng an den Bedürfnissen und Fähigkeiten orientiert sind. Dazu gehört auch, dass Anwender KI-Systeme im Arbeitsalltag verstehen, überwachen und steuern können. KI ist nur dann eine sinnvolle Unterstützung, wenn die Entscheidung über ihren Einsatz und die Kontrolle ihrer Ergebnisse beim Menschen liegen.
Wir als Digitalakademie@bw bieten deshalb ein wachsendes Portfolio an Informationsveranstaltungen, Workshops und Projekten im Bereich Künstliche Intelligenz, die auf die Bedürfnisse kommunaler Verwaltungen zugeschnitten sind. Informieren Sie sich in der von uns beauftragten Studie „Künstliche Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung“ über mögliche Anwendungsfelder oder lesen Sie in den Nachbereitungen der Digi Lunches beispielsweise wie KI und Datenschutz miteinander einhergehen.
Alles zum Thema KI
Kommende Veranstaltungen zum Thema KI
GovTech Explore – KI-basierte Prozessdokumentation
Wie kann die Prozessdokumentation in der Verwaltung effizienter gestaltet werden und welchen Mehrwert bietet künstliche Intelligenz (KI) hierbei?
Lernangebot – EU AI Act Essentials
Dieser Kurs vermittelt durch interaktive Lerninhalte wie Videos, Quizfragen und praxisnahe Szenarien einen ersten Überblick von AI-Act-konformen KI-Anwendungen.
Lernangebot – KI in öffentlichen Verwaltungen
Dieser Kurs vermittelt praxisnahe Einblicke in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung.
Verordnung zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für Künstliche Intelligenz
In diesem Seminar wird die Verordnung zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für Künstliche Intelligenz genauer betrachtet.
Smart City Akademie – KI für Städte und Regionen
KI beginnt, die Arbeit in der öffentlichen Verwaltungen zu verändern. Doch was bedeutet dies für die tägliche Arbeit und die Dienstleistungen für die Bürger?
Die Eingabe im KI-System
– Effektives Prompting verstehen und nutzen
Prompting – wie erkläre ich dem KI-System effektiv, was es für mich tun soll. Darum geht es in diesem Seminar.
Smart City Akademie – KI für Städte und Regionen
KI beginnt, die Arbeit in der öffentlichen Verwaltungen zu verändern. Doch was bedeutet dies für die tägliche Arbeit und die Dienstleistungen für die Bürger?
Vergangene Veranstaltungen zum Thema KI, teilweise mit Aufzeichnungen und Unterlagen
KI Kompakt für die Landesverwaltung
Das Auftakt-Webinar „KI Kompakt“ ist der Einstieg in Künstliche Intelligenz für die Landesverwaltung Baden-Württemberg.
24. Start-Smart-Themenwerkstatt:
Resiliente Städte und Regionen gegenüber Starkregen und Hochwasserereignissen
Durch vermehrte Starkregen- und Hochwasserereignisse stehen viele Kommunen vor der Herausforderung, geeignete Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung zu treffen.
GovTech Campus – Virtuelle Lernreihe GenAI101
Als zukunftsweisende Technologie kann GenAI dazu beitragen, Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten und die Servicequalität nachhaltig zu verbessern.
GovTech Case – GenAI in der Sachbearbeitung
Der sichere und gezielte Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz (GenAI) kann maßgeblich zur Entlastung bei der Sachbearbeitung beitragen.
23. Start-Smart-Themenwerkstatt:
KI in Smarten Städten und Regionen
KI gilt als eine Schlüsseltechnologie zur Verarbeitung von Daten und Optimierung von Prozessen und hat für kommunale Verwaltungen strategische Bedeutung.
Fördermöglichkeiten für KI- und Cybersicherheitsprojekte
Der EDIH-AICS bietet öffentlichen Einrichtungen Unterstützung bei der Identifizierung und Beantragung geeigneter Fördermittel für ihre Digitalisierungsprojekte.
KI-Challenge Region Stuttgart – Auftaktveranstaltung
Die öffentliche Auftaktveranstaltung bietet wertvolle Einblicke in das Thema Green AI und in das Vorhaben der KI-Challenge in der Region Stuttgart.
KI-Challenge Region Stuttgart – Workshop
Wie der Einstieg in erfolgreiche KI-Projekte für Green AI gelingt, wollen wir im Workshop der KI-Challenge der Region Stuttgart klären.