Digital aufs Amt (Virtuelles Amt):
Online statt Nummer ziehen!
200 Kommunen. 2.000 € Förderung. Schnell sein lohnt sich!
Schluss mit langen Schlangen und Nummern ziehen! Die Digitalakademie@bw und das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen setzen voll auf „Online statt Nummer ziehen“. 400.000 Euro fließen in den Ausbau von Online-Diensten – damit Bürger ihre Behördengänge bequem von zuhause aus erledigen können.
- 2.000 € Zuschuss je Kommune
- Rabatte von Komm.ONE & SYNCPILOT
- Förderzeitraum: ab 9. September 2025 bis 15. Dezember 2025
- Windhundprinzip – die ersten 200 Kommunen sichern sich die Förderung!
Das Virtuelle Amt ist ein bewährtes Erfolgsprojekt aus dem Wettbewerb Digitale Zukunftskommune@bw. Ursprünglich entwickelt in Heidelberg, seit Jahren erfolgreich im Einsatz – jetzt landesweit verfügbar.
Ihre Vorteile:
1. Bürgerfreundliche Online-Services
2. Entlastung für die Verwaltung
3. Schnelle, unkomplizierte Umsetzung
Welche Services werden digital angeboten?
- Bürgeramt: z.B. An-, Ab- und Ummeldung des Wohnsitzes
- Standesamt: z.B. Anmeldung Eheschließung
- Gesundheitsamt: z.B. Gesundheitliche Beratung
- Versorgungsamt: z.B. Anträge zum Schwerbehindertenausweis
- Amt für Soziales: z.B. Soziale Beratung
- Bauamt: z.B. Baurechtsberatung
Es stehen noch eine Vielzahl an weiteren digitalen Services der oben aufgeführten Ämter zur Verfügung.
Und so einfach geht’s:
1. Komm.ONE kontaktieren
2. Demotermin zur Klärung der gewünschten Inhalte vereinbaren
3. Komm.ONE erstellt ein Angebot für die Kommune
Kontakt zur Bestellung
Kommunen können sich an virtuelles_amt@komm.one, kundenmanagement@komm.one, an die Telefonnummer: +49 711 810840235 oder ihren Kundenmanager wenden.
Jetzt bestellen und Förderung sichern!