Beim Digitaltag 2025 gibt es zahlreiche KI-Aktionen
Initiative „Digital für alle“ – gemeinsam digitale Teilhabe fördern
Die fortschreitende Digitalisierung beeinflusst nahezu jeden Aspekt unseres Lebens, von der Informationsbeschaffung und dem Einkaufen über das Lernen und die Kommunikation bis hin zur Nutzung von Dienstleistungen. Infolgedessen gewinnt die digitale Teilhabe zunehmend an Bedeutung für eine umfassende gesellschaftliche Integration. Die jüngste Pandemie hat eindrucksvoll demonstriert, wie Digitalisierung zum Wohlergehen der Gesellschaft beitragen kann. Unser Ziel ist es daher, sicherzustellen, dass alle Menschen in der Lage sind, von den Möglichkeiten und Vorteilen der Digitalisierung zu profitieren.
Künstliche Intelligenz – gemeinsam entdecken, erleben, ausprobieren.
Die Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, die digitale Teilhabe in unserem Land weiter voranzutreiben, indem sie den Zugang zu Informationen und Dienstleistungen erleichtert. Gleichzeitig besteht jedoch auch die Gefahr, dass bestimmte Gruppen von der digitalen Entwicklung abgehängt werden. Um dies zu vermeiden, ist es entscheidend, digitale Kompetenzen in allen Altersgruppen zu fördern, die Zugänglichkeit von Zukunftstechnologien sicherzustellen und alle Bevölkerungsgruppen in die KI-Entwicklung einzubeziehen. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Vorteile von KI für alle Mitglieder unserer Gesellschaft zugänglich sind.
Es gibt verschiedene Formate wie Vorträge, Seminare, Workshops, Diskussionen und Lernpfade rund um das Thema Künstliche Intelligenz, teils vor Ort, hybrid oder online. Viel Spaß beim Entdecken der zahlreichen Angebote!
Hier geht’s zu den Angeboten zum Thema KI
