Initiierung und Erstellung einer kommunalen Digitalstrategie
Nach der Qualifizierung zum Digitallotsen, geht es nun darum die erlernte Theorie in die Praxis zu überführen. Ziel des Seminars ist es, das praktische Rüstzeug zu vermitteln, so dass Digitallotsen eigenständig in ihrer Kommune eine Digitalstrategie initiieren und realisieren können. Auf Grundlage des gemeinschaftlich entwickelten Verständnisses und Zielhorizonts der digitalen Zukunft derKommune, werden die Digitallotsen außerdem dazu in die Lage versetzt, abgestimmte Maßnahmen für ihre Kommune zu realisieren. Darüber hinaus wird auch auf die besondere Situation der E-Government Koordinatoren als Multiplikatoren für die kommunale Digitalisierung auf Kreisebene eingegangen.
Die Veranstaltung orientiert sich an folgenden Fragestellungen:
- Welche Rolle kann der/die Digitallots:in bei der Erarbeitung der Digitalstrategie einnehmen?
- Wie gelingt eine ganzheitliche Digitalstrategie?
- Welche Akteure kann ich mit welchen Methoden einbinden?
- Wie schaffe ich breite Akzeptanz für die Strategie?
- Wie wird aus der Strategie ein Umsetzungsfahrplan?
- Wie werden Maßnahmen der Strategie realisiert?
Inhalt:
- Digitallotsen und die Digitalstrategie
- E-Government Koordinatoren und die Befähigung zur Entwicklung von Digitalstrategien
- Das Digitale Kochbuch als Bedienungsanleitung
- Schritte auf dem Weg zur Digitalstrategie
- Methoden zur Entwicklung einer Digitalstrategie
- Gemeinsame Anwendung von Methoden
- Arbeit an Praxisbeispielen
Weitere Informationen zum Inhalt und zur Anmeldung erhalten Sie hier.
Zur Anmeldung
