GovTech Case – Security-Awareness-Kampagnen

Datum 29.04.2025

Uhrzeit 10:00 - 11:00 Uhr

Veranstaltungsort Online via Zoom

Wie die Bundesagentur für Arbeit interne Informationssicherheit stärkt und misst

Die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung erhöht die Effizienz und Flexibilität in der öffentlichen Verwaltung – gleichzeitig entstehen neue sicherheitsrelevante Herausforderungen. Ein zentrales Element zur Aufrechterhaltung eines angemessenen IT-Sicherheitsniveaus ist dabei die gezielte Sensibilisierung der Mitarbeitenden für potenzielle Risiken.

In diesem GovTech Case zeigt die Bundesagentur für Arbeit (BA) gemeinsam mit EY, wie durch eine umfassende Security-Awareness-Kampagne sicherheitsbewusstes Verhalten innerhalb der Institution gefördert werden kann. Konkret wird dargestellt, wie sicherheitsrelevante Inhalte mit Hilfe moderner Technologien und Kommunikationskanäle effektiv, nachhaltig und zielgruppengerecht vermittelt werden können. Im Fokus stehen dabei die spezifischen Bedrohungsszenarien für die Mitarbeitenden, deren Adressierung durch die Kampagne sowie die Evaluation der Wirksamkeit der Maßnahmen.

Die Kernfragen in diesem Case lauten

  • Von welchen spezifischen Sicherheitsrisiken sind Mitarbeitende in der BA am meisten betroffen und welche stellen sie selbst dar?
  • Welche Methoden und Technologien können eingesetzt werden, um ein hohes und nachhaltiges Sicherheitsbewusstsein aller Mitarbeitenden zu fördern?
  • Wie kann der Erfolg einer Security-Awareness-Kampagne gemessen werden, um kontinuierliche Verbesserungen sicherzustellen?

Speaker

  • Lukas Doose (Bundesagentur für Arbeit)
  • Kamilla Horsch (EY)

Registrierung
Bitte melden Sie sich über den unten stehenden Button für den GovTech Case an. Der Zoom-Einwahllink wird nach der Bestätigung im Nachgang zur Verfügung gestellt.

 

Zur Anmeldung

 

 


Mehr erfahren über GovTech Campus.

GovTech Security Awareness