19. Start-Smart-Themenwerkstatt: Kommunikations- und Erdbeobachtungsdaten für Stadtplanungsprozesse

Datum 14.11.2024

Uhrzeit 09:30 - 13:00 Uhr

Veranstaltungsort online

Veranstalter Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS)

Nutzung von Kommunikations- und Erdbeobachtungsdaten für Stadtplanungsprozesse

Die Erschließung des Weltraums bietet eine Vielzahl an neuen Erkenntnissen und Entwicklungsmöglichkeiten, die längst nicht mehr nur zentralen staatlichen Akteuren dienen. Die zunehmende Kommerzialisierung der Raumfahrt führt dazu, dass Raumfahrtanwendungen für eine Vielzahl von privaten wie auch öffentlichen Akteuren immer verfügbarer werden. Auch in der kommunalen Smart-City-Entwicklung können diese Anwendungen eine zunehmende Rolle spielen. Die 19. Themenwerkstatt führt in Impulsvorträgen in die Nutzung von Kommunikations- und Erdbeobachtungsdaten für Smart Cities ein und geht auf Herausforderungen bei der Implementierung ein. In drei Breakout-Sessions werden anschließend gemeinsam mit Praktikerinnen und Praktikern Beispiele aus Kommunen vorgestellt.

Beratung, Austausch und Informationen zum Thema Smarte Städte und Regionen sind die zentralen Ziele von Start Smart, einem Angebot der Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS). In den Themenwerkstätten gewinnen Sie einen Überblick über verschiedene Handlungsfelder, durch die Sie Smart-City-Vorhaben in Ihrer Kommune voranbringen können.

 

Zur Registrierung

 


Mehr über Smart City Dialog und Start Smart finden Sie hier.