GovTech Campus
Wir möchten Ihnen unser Partnerprojekt GovTech Campus vorstellen:
Das Land Baden-Württemberg gehört zu den ersten Mitgliedern und Förderern des GovTech Campus. Er vernetzt Bund, Länder und Kommunen mit innovativsten Akteuren der Techszene, der Zivilgesellschaft, der Open-Source-Community und der angewandten Forschung.
Der Hauptsitz des Campus befindet sich in Berlin und bietet Räumlichkeiten für Events und Austausch zwischen den Mitgliedern. In Heilbronn entsteht mit Unterstützung des Staatsministeriums Baden-Württemberg und der Dieter Schwarz Stiftung ein regionaler Campus mit dem Leitthema „AI/Data-for-Government“.
Der GovTech Campus Baden-Württemberg befindet sich in den IPAI Spaces, Im Zukunftspark 11/13 in 74076 Heilbronn.
Darüber hinaus bietet die digitale Plattform Atrium, die allen Mitarbeitern der Verwaltung kostenlos zur Verfügung steht, einen Überblick über die Organisationen am Campus, anstehende Veranstaltungen und Projekte. Einen Atrium-Zugang können Sie bei office@govtechcampus.de beantragen.
Auf unseren Kanälen werden wir Sie zukünftig auch über Veranstaltungen des Gov-Tech-Campus informieren.
Kommende Veranstaltungen
GovTech Case: Urban Digital Twinning
Durch die Einbeziehung und Auswertung von Daten können wertvolle Erkenntnisse für die Planung, Nutzung und Gestaltung gewonnen werden.
Vergangene Veranstaltungen
GovTech Explore – Extended Reality
Sie haben die Gelegenheit, verschiedene XR-Headsets auszuprobieren und die Einsatzmöglichkeiten immersiver Technologien im öffentlichen Sektor zu erkunden.
GovTech Campus – Virtuelle Lernreihe GenAI 101
Als zukunftsweisende Technologie kann GenAI dazu beitragen, Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten und die Servicequalität nachhaltig zu verbessern.
GovTech Learning – KI und Nachhaltigkeit
Es wird Wissen zum Ressourcenverbrauch vermittelt und gibt Teilnehmenden Einsicht in beide Facetten von KI und Nachhaltigkeit mit Fokus auf die Verwaltungspraxis.
GovTech Learning – Krisenmanagement in Kommunen
Im Simulations-Planspiel werden, anhand eines überregionalen Stromausfalls, verschiedene Szenarien und entsprechende Reaktionen als Krisenstab trainiert.
GovTech Learning Series | Cybersecurity 101
Das virtuelles Lernprogramm bietet einen strukturierten Einstieg in die Grundlagen der Cybersicherheit und -resilienz, die in vier Modulen vermittelt werden.
GovTech Case – Datenbasierte Stadtentwicklung
Städte produzieren enorme Mengen an Daten. Wie können Städte diese Daten effektiv nutzen, um Angebote zu verbessern und die urbane Gestaltung zu optimieren.
GovTech Explore – KI-basierte Prozessdokumentation
Wie kann die Prozessdokumentation in der Verwaltung effizienter gestaltet werden und welchen Mehrwert bietet künstliche Intelligenz (KI) hierbei?
GovTech Case – Sovereign Desk
So wird ein sicherer, modularer Digitalarbeitsplatz auf Basis von Open-Source-Technologie erfolgreich in der internen Verwaltungsarbeit implementiert.
GovTech Case – GenAI in der Sachbearbeitung
Der sichere und gezielte Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz (GenAI) kann maßgeblich zur Entlastung bei der Sachbearbeitung beitragen.
GovTech Campus – Virtuelle Lernreihe GenAI101
Als zukunftsweisende Technologie kann GenAI dazu beitragen, Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten und die Servicequalität nachhaltig zu verbessern.
GovTech Case – Security-Awareness-Kampagnen
Die Digitalisierung und Automatisierung erhöht die Effizienz in der öffentlichen Verwaltung – gleichzeitig entstehen sicherheitsrelevante Herausforderungen.
GovTech Learning: How To Prompt
Diese Veranstaltung unterstützt Verwaltungsmitarbeitende dabei, das Potenzial generativer Sprachmodelle durch gezielte Abfragen („Prompts“) optimal zu nutzen.