Kommunale Qualifizierung
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt grundlegend. Um diesen Wandel zu meistern, müssen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf allen Ebenen der Kommunalverwaltung mitgenommen werden. Nur so können sie an die Chancen der Digitalisierung herangeführt und auf die Herausforderungen vorbereitet werden. Deshalb wurde durch das Land im Rahmen der Digitalakademie das Modul „Kommunale Qualifizierung“ ins Leben gerufen.
Dies beinhaltete neben der Förderung personeller Kapazitäten bei den Kommunalen Landesverbänden auch den Aufbau des Qualifizierungsprogramms „Kommunaler Digitallotse“, die Pflege eines kommunalen Netzwerks an Digitalisierern sowie die Förderung bedarfsspezifischen Inhouse-Schulungen.
Das Modul in Zahlen:
- 500 qualifizierte Kommunale Digitallotsen seit 2018
- Mehr als 1.600 in Inhouse-Schulungen qualifizierte Mitarbeitende
- 10 Vernetzungstreffen für Kommunale Digitallotsen
- 23 Digi Lunches
Eine Veranstaltungsübersicht über alle Digi Lunches finden Sie hier.
Inhouse-Schulungen
Von 2021 bis 2025 förderte das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen bedarfsspezifische Inhouse-Schulungen.
Diese verfolgten einerseits das Ziel Mitarbeitende gezielt zu qualifizieren, andererseits förderten sie die Zusammenarbeit und Vernetzung von Kommunen in verschiedenen Bereichen der Digitalisierung.
Im Vorfeld identifizierte Digitalisierungsthemen wurden in Bausteinen zusammengefasst von welchen Kommunen in maximal 3-tägigen Inhouse-Schulung die Mitarbeitenden nach ihren konkreten Bedarfen qualifizieren konnten.
Kommunale Digitallotsen & Vernetzungsevents
Das Qualifizierungsprogramm richtet sich an alle Mitarbeitenden aus den 1.101 Städten und Gemeinden und 35 Landkreisen in Baden-Württemberg. „Kommunale Digitallotsen“ können somit Verwaltungsmitarbeitende aus allen Hierarchieebenen und Fachabteilungen sowie Querschnittsämtern sein. Um für ihre täglichen Aufgaben gut gerüstet zu sein, können sie sich in dreitägigen Schulungen als „Kommunale Digitallotsen“ qualifizieren lassen. Das Programm besteht aus einer Basisqualifizierung und individuell wählbaren Aufbaumodulen. Die Schulungen werden von der Verwaltungsschule des Gemeindetags und der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien Baden-Württemberg als assoziierte Partner der Digitalakademie@bw durchgeführt. Die Seminarangebote finden Sie hier:
Veranstaltungsübersicht für „Kommunale Digitallosen“.
Wissenswertes zur Qualifizierung Digitallotse
Warum sollte ich mich als Kommunaler Digitallotse qualifizieren lassen?
An wen kann ich mich bei Interesse wenden?
Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V. | Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V | Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg |
Wolframstraße 32 70191 Stuttgart0 711 21041 0 info@w-vwa.de |
Kaiserallee 12 e 76133 Karlsruhe0 721 985 50 0 info@vwa-baden.de |
Hoffstr. 1b 76133 Karlsruhe0721 98 44 6 0 zentrale@verwaltungsschule-bw.de |
Aus was besteht die Qualifizierung?
Partner des Leistungsangebots
Die Schulungen werden von der Verwaltungsschule des Gemeindetags und der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien Baden-Württemberg als assoziierte Partner der Digitalakademie durchgeführt.