Kurzbeschreibung
Gemeinsam mit unserem Netzwerk aus Partnern beraten wir zu innovativen, digitalen Lösungen für die Langzeitpflege und bereiten sie auf die Herausforderungen und Chancen der Zukunft vor.Zielsetzung
Digitalisierung in der Langzeitpflege voranzutreiben, indem wir technische Expertise mit sozialwissenschaftlichem Know-how vereinen.Zielgruppe
Professionelle Akteure der Langzeitpflege in Baden-WürttembergMehrwert für die Zielgruppe
Fähigkeiten & Kompetenzen entwickeln, um Thema der Digitalisierung in der Langzeitpflege kompetent umzusetzen und Fragen & Herausforderungen der demographischen Entwicklung und modernen Pflege erfolgrDies ist ein gefördertes Projekt
Wir werden vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg gefördert.
Herausforderungen
Große Herausforderungen im Kontext der Digitalisierung der Langzeitpflege ergeben sich aus der heterogenen Akteurslandschaft und den dynamischen Strukturen innerhalb der Langzeitpflege in Baden-Württemberg bzw. innerhalb der deutschen Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Unterschiedliche Bedürfnisse, Perspektiven und Strukturen von Akteuren wie Pflegeeinrichtungen, Leistungsträgern, Kostenträgern, Technologieanbietern und politischen Entscheidungsträgern führen zu einer hohen Komplexität der Anforderungen.Zentrale Erfolgsfaktoren
Menschen verbinden - Kompetenzen vernetzen - Pflege gestalten.Weiterführender Link
https://www.pflegedigital-bw.de/de/Besonders hilfreich war
Unsere Lösungsansätze setzen genau an den vielfältigen Herausforderungen der Digitalisierung in der Langzeitpflege an. Im Mittelpunkt steht dabei das gezielte Erreichen relevanter Akteure. Durch den Aufbau und die Implementierung von Netzwerkstrukturen und Kooperationen unterstützen wir alle Akteure dabei, digitale Themen gemeinsam für die Zukunft der Pflege weiterzuentwickeln. Neben der Beratung, Netzwerkarbeit, Fachtagen und dem Transfermobil ist ein zentraler Baustein unseres Portfolios die erfolgreiche Umsetzung von zielgerichteten Fort- und Weiterbildungsprogrammen. Damit stärken wir digitale Kompetenzen, begleiten Veränderungsprozesse und fördern ein digitales Bewusstsein in den Teams und Organisationen.Lessons learned
Projektpartner und Kooperationen
Unternehmen — Steinbeis TSTI
Auf der Morgenstelle 15
72076 Tübingen
gs@pflegedigital-bw.de
https://www.pflegedigital-bw.de/de/
Ansprechperson
Elisa Dieterle
Auf der Morgenstelle 15
72076 Tübingen
+49(0)7071 1389480
gs@pflegedigital-bw.de
https://www.pflegedigital-bw.de/de/
Projektkoordinator
Prof. Dr. Udo Weimar
Auf der Morgenstelle 15
72076 Tübingen
+49(0)7071 1389480
gs@pflegedigital-bw.de
https://www.pflegedigital-bw.de/de/