KI in Kommunen
Anwendungen, Potenziale und Hindernisse
KI-Anwendungen bieten Kommunen große Potenziale, um Aufgaben effizienter zu erfüllen und die Lebensqualität in Städten und Regionen zu verbessern. Die Kurzstudie bietet einen Überblick über den aktuellen Stand von KI in deutschen Kommunen und wertet 143 Praxisbeispiele aus. Sieben Fallbeispiele verdeutlichen, welche Mehrwerte KI schaffen kann und wie Kommunen typischen Herausforderungen begegnen. (Quelle: Webseite www.wik.org)
In der Studie werden 143 Praxisbeispiele für KI-Anwendungen von den Autoren Julia Wielgosch und Alex Kalevi Dieke ausgewertet und analysiert. Die Anwendungsbereiche sind beispielsweise sind Chatbots, Lösungen für die Abfallerkennung, die Verkehrsdatenerfassung und die Prozessoptimierung von Kläranlagen. Ein wichtiges Thema ist auch die Entscheidung für schlüsselfertige Lösungen „von der Stange“ oder die Eigenentwicklung einer individuellen Lösung.
Lesen Sie hier mehr über das spannende Thema KI in Kommunen: WIK-Kurzstudie „KI in Kommunen“
