IT-Planungsrat: Schwerpunktthema Datennutzung
Themenpate: Hamburg
Um die Verwaltung effizienter zu machen und das Angebot an staatlichen digitalen Leistungen für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen zu beschleunigen, müssen Daten erschlossen und nutzbar gemacht werden. Im Schwerpunktthema „Datennutzung“ werden die hierfür notwendigen Rahmenbedingungen unter Federführung des Bundeslands Hamburg erarbeitet. Ziel ist die sichere, vertrauensvolle und qualitativ hochwertige Nutzung von Daten für einen modernen öffentlichen Sektor.
Jahresbericht des Schwerpunktthemas Datennutzung herunterladenZielbild
Die Föderale Digitalstrategie des IT-Planungsrats umfasst als wichtigen Aspekt die Nutzung von Daten als Schlüssel für Innovation in der Verwaltung. Um eine sichere, vertrauenswürdige und qualitätsgesicherte Datennutzung zu gewährleisten, wird im Schwerpunktthema an 4 zentralen Themen gearbeitet:
- Eine effektive Data Governance definiert und verbreitet die Standards für den Umgang mit Daten, fördert den Diskurs und etabliert dadurch eine am Nutzen und an der Nutzung von Daten orientierte Haltung in der Verwaltung.
- Der Datenschutz soll bei der Entwicklung digitaler Lösungen von Anfang an mitgedacht werden, um die Möglichkeiten zur Datenverarbeitung optimal zu nutzen.
- Die Registerlandschaft soll modernisiert werden – mit digital verfügbaren Daten und Nachweisen, klaren Regeln zur Nutzung und Pflege der Daten sowie einer sicheren und flächendeckenden Architektur zum Datenaustausch.
- Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz soll innovativere datenbasierte Entscheidungen ermöglichen und die Verwaltung innovativer machen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
(Quelle: Webseite IT-Planungsrat)