Kommende Veranstaltungen
der Digitalakademie@bw.
Kommunal Campus:
Digital Leadership
Neue Medien professionell und zeitgemäß in der Verwaltung nutzen. Lernen Sie, wie sich Ihr Alltag in der Verwaltung durch neue Medien verändert.
GovTech Explore – KI-basierte Prozessdokumentation
Wie kann die Prozessdokumentation in der Verwaltung effizienter gestaltet werden und welchen Mehrwert bietet künstliche Intelligenz (KI) hierbei?
Regionalkonferenz in Konstanz
Alle Kommunen aus Baden-Württemberg und der Region sind herzlich zur Regionalkonferenz Smart Cities am 24. September 2025 nach Konstanz eingeladen.
Lernangebot – EU AI Act Essentials
Dieser Kurs vermittelt durch interaktive Lerninhalte wie Videos, Quizfragen und praxisnahe Szenarien einen ersten Überblick von AI-Act-konformen KI-Anwendungen.
Lernangebot – KI in öffentlichen Verwaltungen
Dieser Kurs vermittelt praxisnahe Einblicke in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung.
Smart City Akademie – Unsichtbare Infrastruktur
Im Online-Seminars erwerben Sie ein tiefes Verständnis für die Interoperabilität zwischen technischen Systemen sowie die verschiedenen Formen.
Smart City Akademie – City Apps
Was können City Apps leisten? Wie werden sie eingesetzt? Welche Aspekte bei der Einführung sind zu beachten? Wie beginnen Sie mit der Umsetzung?
Digitalisierungskoordinator mit VWA-Zertifikat
Digitalisierung wird die Arbeitsweise in der Verwaltung grundlegend verändern und die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung erheblich verbessern.
Grundlagen der Informationsfreiheit
In dieser Schulungseinheit werden alle relevanten Themen der Informationsfreiheit vermittelt.
Verordnung zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für Künstliche Intelligenz
In diesem Seminar wird die Verordnung zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für Künstliche Intelligenz genauer betrachtet.
Informationssicherheit in der öffentlichen Verwaltung
Hier geht es u.a. um die Inhalte eines IT-Sicherheitskonzeptes, unterschiedliche Bedrohungsarten, Ablauf eines Cyberangriffs und das Notfallmanagement.
Qualifizierung Kommunale Digitallotsen
Möchten Sie Kommunaler Digitallotse werden? Dann melden Sie sich jetzt zur „Qualifizierung Kommunale Digitallotsen“ an!
Smart City Akademie – Urbane Digitale Zwillinge II
Hier erfahren Sie, u.a. wie Sie Ausschreibungsprozesse verstehen, Vergabeverfahren erfolgreich meistern und die Wirkung Ihrer Projekte messen, etc.
Smart City Akademie – Unsichtbare Infrastruktur
Im Online-Seminars erwerben Sie ein tiefes Verständnis für die Interoperabilität zwischen technischen Systemen sowie die verschiedenen Formen.
Smart City Akademie – Urbane Digitale Zwillinge II
Hier erfahren Sie, u.a. wie Sie Ausschreibungsprozesse verstehen, Vergabeverfahren erfolgreich meistern und die Wirkung Ihrer Projekte messen, etc.
Smart City Akademie – Urbane Digitale Zwillinge I
Entdecken Sie die Vielfalt der Digitalen Urbanen Zwillinge und erhalten Sie Einblicke in den Bereichen Stadtplanung, Klimaschutz und kommunale Infrastruktur.
Smart City Akademie – KI für Städte und Regionen
KI beginnt, die Arbeit in der öffentlichen Verwaltungen zu verändern. Doch was bedeutet dies für die tägliche Arbeit und die Dienstleistungen für die Bürger?
Die Eingabe im KI-System
– Effektives Prompting verstehen und nutzen
Prompting – wie erkläre ich dem KI-System effektiv, was es für mich tun soll. Darum geht es in diesem Seminar.
Smart City Akademie – City Apps
Was können City Apps leisten? Wie werden sie eingesetzt? Welche Aspekte bei der Einführung sind zu beachten? Wie beginnen Sie mit der Umsetzung?
Smart City Akademie – Urbane Datenplattformen
Sie erhalten umfassendes Wissen über Grundlagen, verschiedene Einsatzbereiche urbaner Datenplattformen und lernen sinnvolle Anwendungsfälle zu identifizieren.
Smart City Akademie – KI für Städte und Regionen
KI beginnt, die Arbeit in der öffentlichen Verwaltungen zu verändern. Doch was bedeutet dies für die tägliche Arbeit und die Dienstleistungen für die Bürger?
Smart City Akademie – Unsichtbare Infrastruktur
Im Online-Seminars erwerben Sie ein tiefes Verständnis für die Interoperabilität zwischen technischen Systemen sowie die verschiedenen Formen.
Smart City Akademie – Urbane Digitale Zwillinge II
Hier erfahren Sie, u.a. wie Sie Ausschreibungsprozesse verstehen, Vergabeverfahren erfolgreich meistern und die Wirkung Ihrer Projekte messen, etc.
Vergangene Veranstaltungen
der Digitalakademie@bw.
KI Kompakt für die Landesverwaltung
Das Auftakt-Webinar „KI Kompakt“ ist der Einstieg in Künstliche Intelligenz für die Landesverwaltung Baden-Württemberg.
KI und ChatGPT als Unterstützung für die Verwaltung
Dieses Seminar bietet eine niedrigschwellige Einführung in die Nutzung von KI und maschinellem Lernen, stellt Herausforderungen und Risiken dar.
Die elektronische Rechnung
Bei öffentlichen Aufträgen sind öffentliche Auftraggeber und Vergabestellen zur Annahme und Verarbeitung elektronischer Rechnungen verpflichtet.
KI-Challenge Region Stuttgart – Workshop
Wie der Einstieg in erfolgreiche KI-Projekte für Green AI gelingt, wollen wir im Workshop der KI-Challenge der Region Stuttgart klären.