Kommende Veranstaltungen
der Digitalakademie@bw.
KI-Grundlagenschulung für Kommunen
Die KI-Grundlagenschulung richtet sich an kommunale Mitarbeitende und vermittelt grundlegendes Wissen rund um Anwendung und Einordnung von KI.
Smart City Akademie – Unsichtbare Infrastruktur
Im Online-Seminars erwerben Sie ein tiefes Verständnis für die Interoperabilität zwischen technischen Systemen sowie die verschiedenen Formen.
GovTech Learning Series | Cybersecurity 101
Das virtuelles Lernprogramm bietet einen strukturierten Einstieg in die Grundlagen der Cybersicherheit und -resilienz, die in vier Modulen vermittelt werden.
Smart City Akademie – City Apps
Was können City Apps leisten? Wie werden sie eingesetzt? Welche Aspekte bei der Einführung sind zu beachten? Wie beginnen Sie mit der Umsetzung?
Info-Veranstaltung Virtuelles Amt:
Online statt Nummer ziehen!
Bei der Vorstellung des Virtuellen Amtes durch Komm.ONE haben Sie die Möglichkeit das System kennenzulernen, Fragen zu stellen und am besten gleich loszulegen.
Digitalisierungskoordinator mit VWA-Zertifikat
Digitalisierung wird die Arbeitsweise in der Verwaltung grundlegend verändern und die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung erheblich verbessern.
Grundlagen der Informationsfreiheit
In dieser Schulungseinheit werden alle relevanten Themen der Informationsfreiheit vermittelt.
Verordnung zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für Künstliche Intelligenz
In diesem Seminar wird die Verordnung zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für Künstliche Intelligenz genauer betrachtet.
Informationssicherheit in der öffentlichen Verwaltung
Hier geht es u.a. um die Inhalte eines IT-Sicherheitskonzeptes, unterschiedliche Bedrohungsarten, Ablauf eines Cyberangriffs und das Notfallmanagement.
InnovationFestival @karlsruhe.digital
Das InnovationFestival @karlsruhe.digital bietet den besten digitalen Innovationen aus Karlsruhe und der TechnologieRegion Karlsruhe die große Bühne.
Qualifizierung Kommunale Digitallotsen
Möchten Sie Kommunaler Digitallotse werden? Dann melden Sie sich jetzt zur „Qualifizierung Kommunale Digitallotsen“ an!
26. Start-Smart-Themenwerkstatt:
Anwendungsfälle urbaner digitaler Zwillinge: Vom Prototyp zur tragfähigen Lösung
Urbane digitale Zwillinge spielen eine entscheidende Rolle bei der datenbasierten Stadtentwicklung. Hier erfahren Sie mehr über dieses spannende Thema.
Smart City Akademie – Urbane Digitale Zwillinge II
Hier erfahren Sie, u.a. wie Sie Ausschreibungsprozesse verstehen, Vergabeverfahren erfolgreich meistern und die Wirkung Ihrer Projekte messen, etc.
Smart City Akademie – Unsichtbare Infrastruktur
Im Online-Seminars erwerben Sie ein tiefes Verständnis für die Interoperabilität zwischen technischen Systemen sowie die verschiedenen Formen.
Smart City Akademie – Urbane Digitale Zwillinge II
Hier erfahren Sie, u.a. wie Sie Ausschreibungsprozesse verstehen, Vergabeverfahren erfolgreich meistern und die Wirkung Ihrer Projekte messen, etc.
Lernangebot – EU AI Act Essentials
Dieser Kurs vermittelt durch interaktive Lerninhalte wie Videos, Quizfragen und praxisnahe Szenarien einen ersten Überblick von AI-Act-konformen KI-Anwendungen.
Smart City Akademie – Urbane Digitale Zwillinge I
Entdecken Sie die Vielfalt der Digitalen Urbanen Zwillinge und erhalten Sie Einblicke in den Bereichen Stadtplanung, Klimaschutz und kommunale Infrastruktur.
Info-Veranstaltung Virtuelles Amt:
Online statt Nummer ziehen!
Bei der Vorstellung des Virtuellen Amtes durch Komm.ONE haben Sie die Möglichkeit das System kennenzulernen, Fragen zu stellen und am besten gleich loszulegen.
Smart City Akademie – KI für Städte und Regionen
KI beginnt, die Arbeit in der öffentlichen Verwaltungen zu verändern. Doch was bedeutet dies für die tägliche Arbeit und die Dienstleistungen für die Bürger?
Die Eingabe im KI-System
– Effektives Prompting verstehen und nutzen
Prompting – wie erkläre ich dem KI-System effektiv, was es für mich tun soll. Darum geht es in diesem Seminar.
KI-Grundlagenschulung für Kommunen
Die KI-Grundlagenschulung richtet sich an kommunale Mitarbeitende und vermittelt grundlegendes Wissen rund um Anwendung und Einordnung von KI.
Smart City Akademie – City Apps
Was können City Apps leisten? Wie werden sie eingesetzt? Welche Aspekte bei der Einführung sind zu beachten? Wie beginnen Sie mit der Umsetzung?
Smart City Akademie – Urbane Datenplattformen
Sie erhalten umfassendes Wissen über Grundlagen, verschiedene Einsatzbereiche urbaner Datenplattformen und lernen sinnvolle Anwendungsfälle zu identifizieren.
Lernangebot – KI in öffentlichen Verwaltungen
Dieser Kurs vermittelt praxisnahe Einblicke in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung.
Smart City Akademie – KI für Städte und Regionen
KI beginnt, die Arbeit in der öffentlichen Verwaltungen zu verändern. Doch was bedeutet dies für die tägliche Arbeit und die Dienstleistungen für die Bürger?
Smart City Akademie – Unsichtbare Infrastruktur
Im Online-Seminars erwerben Sie ein tiefes Verständnis für die Interoperabilität zwischen technischen Systemen sowie die verschiedenen Formen.
Smart City Akademie – Urbane Digitale Zwillinge II
Hier erfahren Sie, u.a. wie Sie Ausschreibungsprozesse verstehen, Vergabeverfahren erfolgreich meistern und die Wirkung Ihrer Projekte messen, etc.
KI-Grundlagenschulung für Kommunen
Die KI-Grundlagenschulung richtet sich an kommunale Mitarbeitende und vermittelt grundlegendes Wissen rund um Anwendung und Einordnung von KI.
KI-Grundlagenschulung für Kommunen
Die KI-Grundlagenschulung richtet sich an kommunale Mitarbeitende und vermittelt grundlegendes Wissen rund um Anwendung und Einordnung von KI.
KI-Grundlagenschulung für Kommunen
Die KI-Grundlagenschulung richtet sich an kommunale Mitarbeitende und vermittelt grundlegendes Wissen rund um Anwendung und Einordnung von KI.
KI-Grundlagenschulung für Kommunen
Die KI-Grundlagenschulung richtet sich an kommunale Mitarbeitende und vermittelt grundlegendes Wissen rund um Anwendung und Einordnung von KI.
KI-Grundlagenschulung für Kommunen
Die KI-Grundlagenschulung richtet sich an kommunale Mitarbeitende und vermittelt grundlegendes Wissen rund um Anwendung und Einordnung von KI.
KI-Grundlagenschulung für Kommunen
Die KI-Grundlagenschulung richtet sich an kommunale Mitarbeitende und vermittelt grundlegendes Wissen rund um Anwendung und Einordnung von KI.
KI-Grundlagenschulung für Kommunen
Die KI-Grundlagenschulung richtet sich an kommunale Mitarbeitende und vermittelt grundlegendes Wissen rund um Anwendung und Einordnung von KI.
Vergangene Veranstaltungen
der Digitalakademie@bw.
GovTech Case – Datenbasierte Stadtentwicklung
Städte produzieren enorme Mengen an Daten. Wie können Städte diese Daten effektiv nutzen, um Angebote zu verbessern und die urbane Gestaltung zu optimieren.
Regionalkonferenz in Konstanz
Alle Kommunen aus Baden-Württemberg und der Region sind herzlich zur Regionalkonferenz Smart Cities am 24. September 2025 nach Konstanz eingeladen.
25. Start-Smart-Themenwerkstatt:
Digitale Energiewende in smarten Städten und Regionen
In smarten Städten und Regionen spielt die intelligente Nutzung von Energie eine entscheidende Rolle für eine nachhaltige und resiliente Infrastruktur.
GovTech Explore – KI-basierte Prozessdokumentation
Wie kann die Prozessdokumentation in der Verwaltung effizienter gestaltet werden und welchen Mehrwert bietet künstliche Intelligenz (KI) hierbei?