Digital.Labore

Was ist ein Digital.Labor?

Innovative Lösungen für Städte, Gemeinden, Landkreise und Regionen benötigen sowohl Experimentier- und Erfahrungsräume als auch den Austausch zwischen Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.

Digital.Labore ermöglichen hierzu die gemeinschaftliche Erarbeitung neuer Lösungsansätze im Kontext der Digitalisierung.

Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und das Kreativ-Labor Tinkertank moderieren den Prozess, in dem die Ideengenerierung mit analogen und digitalen Hilfsmitteln und Materialien sowie deren Umsetzung als Prototypen erfolgt. Zentral ist dabei das Format des »Makeathon« (von »to make« und »Marathon«).

Für welche kommunalen Fragestellungen eignet sich das Digital.Labor?

Ein Digital.Labor ist individuell anpassbar und ermöglicht es, alle Fragestellungen rund um die urbane Digitalisierung gemeinschaftlich anzugehen. Besonders geeignet sind Fragestellung mit konkretem räumlichen Bezug auf Stadt- oder Quartiersebene.

Hier ein Link für eine Karte der Digital.Labore.

Ablauf eines Digital.Labors

  • Thematische Einführung und Konzeption
  • Vorstellung der Themenbereiche und Fragestellungen
  • Input und Hintergrundinformationen von Experten
  • Auswahl der zu bearbeitenden Fragestellungen durch die Teilnehmer
  • Ideenentwicklung und Konzeption
  • Umsetzung der Konzepte
  • (öffentliche) Präsentation der Endergebnisse
  • Ausklang

Welche Voraussetzungen hat ein Digital.Labor?

Zeitbedarf: 1 bis 1,5 Tage
Teilnehmer: 15-20 Teilnehmer

Fallbeispiele

Bisher haben sechs Digital.Labore stattgefunden. Hier finden Sie detaillierte Informationen zu:

Ansprechpartner*in

Sie sind interessiert daran, ein Digital.Labor zu organisieren? Oder wollen mehr zum Format der Digital.Labore wissen? Ihr Kontakt:

Martin Feldwieser

Telefon +49 711 970-2316
martin.feldwieser@iao.fraunhofer.de

Sven Funk

Telefon +49 711 970-2370
sven.funk@iao.fraunhofer.de